Met und Liköre

Met und Liköre

Honig lässt sich auch zu geistigen Getränken verarbeiten. Besonders bekannt sind hier der Met und Honigschnaps. 

Met / Honigwein

Met oder auch Honigwein ist ein alkoholisches Getränk, das aus Honig, Wasser, Gärhefe und teilweise auch Gewürzen und Früchten besteht.

Das Wort „Met“ hat indogermanische Wurzeln (*medhu-) und bedeutet „berauscht“ oder auch „Honig“. Es gibt ihn wohl schon seit der Jungsteinzeit und er wurde an mehreren Plätzen „erfunden“. Eine der ältesten bekannten Funde für Met stammt aus der nordchinesischen Provinz Henan. Dort wurden Keramikgefäße entdeckt, in denen etwa 7.000 v. Chr. eine Mischung aus Bier, Wein und Met gelagert wurde. Auch gibt es Restproben von Met aus Keramiken der europäischen Glockenbecherkultur (ca. 2.800–1.800 v. Chr.).

In vielen Kulturen hatte er eine wichtige Bedeutung im Ritus. So ist er etwa in der altindischen Rigveda als Trank beschrieben, den die mythischen Zwillinge Dasra und Nasatya trinken. Bei den Aufzählungen der Geschenke, die die Königin von Saba dem weisen König Salomon im 10. Jahrhundert v. Chr. bringt, wird auch Tej genannt, ein äthiopischer Honigwein. In der griechischen Welt opferte man das melikraton, eine Art Milch-Honigwein. Bei den Römern gab es den mulsum, Gewürzwein, der mit Met gemischt wurde, und auch als Opfer an die Götter diente. Für die Germanen holte, laut Edda, Odin bei den Riesen den heiligen Met. Die mythologische Keltenkönigin Medb verdankt dem berauschenden Getränk ihren Namen.

Met genoss bis ins Mittelalter einen hohen Stellenwert, doch wurde er schließlich durch die günstigere Herstellung von Wein und Bier verdrängt. Lange Zeit wurde er nur noch in Nord- und Osteuropa hergestellt. Heute jedoch kommt man wieder auf den Geschmack.

Ob dunkel oder hell ist dabei völlig egal. Denn die Farbe ist kein Zeichen von guter oder schlechter Qualität, sondern abhängig davon, welcher Honig zur Herstellung verwendet wurde.

Honiglikör

Oft wird Honiglikör auch als Bärenfang bezeichnet. Es handelt sich dabei meist um einen Ansatzschnaps, bei dem Alkohol mit Honig und Gewürzen versetzt wird. Dabei verbindet sich der Alkohol mit dem feinen Honiggeschmack und löst auch die Aromen der Gewürze aus.

© Mag. Victoria Breitsprecher, MA