Landesimkertag 2022
Der Landesimkertag am 26. März 2022 fand in St. Pölten statt.
Nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten des NÖ Imkerverbandes WL Ing. Josef Niklas fanden die Stadträtin Frau Mirsada Zupani (Stadtgemeinde St. Pölten, in Vertretung von Bürgermeister Mag. Stadler), die Vizepräsidentin der NÖ Landwirtschaftskammer Frau Andrea Wagner, Herr Mag. Thorben Rahlves (in Vertretung von Frau HR Dr. Riedl der NÖ Landesregierung), Herr Dr. Josef Mayr von der AGES (Abtlg Bienenkunde) und Frau DI Melanie HASLAUER von der NÖ Landwirtschaftskammer Grußworte für die Veranstaltung.
Protokoll und Bericht des Präsidenten zeigten uns ein gutes und glücklicherweise positives Bild des Verbandes. Auch der Kassenbericht des Jahres 2021 fiel gut aus.
Spannend waren auch die Vorträge der vier Referent*innen:
Ing. Johannes Käfer brachte und das ökologische Gartenjahr näher und zählte bienenfreundliche Blumen, Sträucher und Bäume auf. Ansonsten gab es noch gute Tipps zum Thema Insektenfreundlichkeit und Nachhaltigkeit.
Jolanda Richter präsentierte ihr Kinderbuch „Wiesenwald – Die abenteuerliche Rettung der Bienenkönigin“, das Kindern auf eingängige Weise die Problematik des Bienensterbens erklärt.
Valentin Seiringer sprach über das Anlegen von Biodiversitätsflächen und Blühflächen, deren Wert für die Landwirtschaft, als auch die Bienen. Geschickt angelegt können damit nicht nur Äcker praktisch begradigt werden, sondern es wird auch Bodenerosion vermieden.
Schließlich sprach WL IM Ernst Tiefenthaler über die Waldtracht, die unterschiedlichen Lausarten und wie man sie erkennt.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die dank dem Technikeinsatz unserer Schriftführerin WL Yasmin Zwinz auch via Zoom sehr gut digital mitverfolgbar war.
Fachexkursion 2023
Wir gehen wieder auf Reisen! Diesmal führt uns die Reise vom 10.-18.September 2023 in die Schatzkam
Frohe Weihnachten 2022
Mit den besten Wünschen für Sie, Ihre Familie und all Ihre Vorhaben 2023, verbinden wir die Wünsc
Rückblick Funktionärsschulung 2022
Herzlichen Dank für die rege Teilnahme an der Veranstaltung- sei es direkt vor Ort oder per Zoom!