Willkommen beim NÖ-Imkerverband
Weidenaktion 2014
Weidenaktion 2014 für NÖ ImkerInnen
Der Niederösterreichische Imkerverband bietet seinen Mitgliedern in Zusammenarbeit mit dem Amt der NÖ Landesregierung auch im Frühjahr 2014 wieder Weidensteckhölzer zur Auspflanzung an, um das Trachtangebot im zeitigen Frühjahr zu verbessern.
Erfolg für Präsidenten
GROSSER ERFOLG FÜR DEN PRÄSIDENTEN !
Am Dienstag, den 7.Mai 2013, konnte die „Biene Österreich“ unter der Leitung der Präsidenten Johann Gruscher und Josef Stich im Rahmen des Bienengipfels einen großen Erfolg für die österreichische Imkerschaft einfahren!
- Es wurde erreicht, dass Minister Berlakovich dem übergroßen Druck der Öffentlichkeit und diverser Interessensvertretungen nachgeben musste und nun den Kommissionsvorschlag zum Verbot von drei Neonicotinoiden unterstützt.
- Außerdem wurde den Imkern die Einarbeitung eines umfassenden Bienenschutzes in das österreichische Agrarumweltprogramm (ÖPUL) und in den nationalen Aktionsplan zur Pestizidreduktion (NAP) versprochen.
Der Vorstand des NÖIV gratuliert und bedankt sich!
Seuchenwannen
*****Der Präsident informiert!*****
Rechtzeitig zur neuen Saison sind die von mir angeregten und von der NÖ Landwirtschaftskammer –Danke an Dr. Wigbert Roßmanith - zur Verfügung gestellten Edelstahl-Desinfektionswannen für ihren Einsatz bereit. Diese Entseuchungswannen können von jedem Mitglied ausgeborgt werden, das nach einem Faulbrutfall Bedarf hat und seine Beuten desinfizieren muss.
Die Wannen sind für jeweils 2 Beuten zum Auskochen konzipiert und können mit Gas oder Holz befeuert werden. Der momentane Standort ist bei mir und kann gegen Voranmeldung unter der Tel. Nr. 0650 515 800 jederzeit ausgeborgt werden.
Petition Neonicotinoide
Der Präsident informiert!
Im Landwirtschaftsunterausschuss am 15.Mai wird es zu einer Abstimmung bezüglich des Verbotes von Neonicotinoiden kommen.
Der nächste wichtige Termin ist der 5.Juni 2013 – eine Abstimmung im Petitionsausschuss! Europaweit liegt die Entscheidungskraft bezüglich des Verbots dieser Beizmittel nun bei der Europäischen Kommission.
Alle Imker, Funktionäre und den Bienen Wohlgesonnenen sind hiermit aufgerufen, auf die Menschen ihrer Umgebung, ihre Freunde und Kollegen und besonders die Politiker dahingehend einzuwirken, dass es in Österreich zu einem Verbot dieser Nervengifte kommt – zum Schutz der Bienen und schlussendlich der Menschen.
Sollten diese Beizmittel weiterhin zugelassen bleiben, wird es im Herbst zu einer großangelegten Demonstration der Imkerschaft kommen!
In diesem Sinne helfen Sie bitte aktiv mit, unsere Bienen und unsere Umwelt für unsere Nachkommen gesund und intakt zu erhalten.
Belegstellenöffnungszeiten 2013
Belegstellenöffnungszeiten der Saison 2013
Erste Aufführung: 28.Mai 2013
Dienstags und Freitags 18-20Uhr
Letzte Aufführung: 19.Juli 2013
Auch Busse sind gegen Terminvereinbarung von MItte Mai bis MItte August willkommen.
Anmeldung bei Herrn IM Schleining: 0676/ 4203901