Willkommen beim NÖ-Imkerverband
Kurdrogerie RESCH
ACHTUNG:
Ab sofort kann die zugelassene Ameisensäure (siehe vorhergegangener Artikel) in der Kurdrogerie RESCH in Bad Schallerbach und im gut sortierten Imkereifachhandel bezogen werden!
Die Ameisensäure kann auch per Versand durch die Kurdrogerie Resch in Bad Schallerbach bezogen werden.
Freigabe Bienenwohl
***** Der Präsident informiert!!*****
Ameisensäure ist nun zugelassen !
Ab sofort darf das Tierarzneimittel „AMO Varroxal 85% Ameisensäure, Lösung zum Verdunsten im Bienenstock“ zum Bekämpfen der Varroamilbe verwendet werden!
Im Arzneimittel Spezialitätenregister ( Asp-Register ) des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen ist nun mit Datum 11.7.2014 das Tierarzneimittel AMO Varroxal 85% Ameisensäure angeführt. Daher kann es per sofort zur Bekämpfung der Varroose eingesetzt werden.
Achtung: Der legale Einsatz der Ameisensäure bezieht sich aber nur auf dieses Produkt. Alle anderen Formen von Ameisensäure dürfen nicht angewendet werden!
Anwendungsarten: Es ist gelungen, die Applikation der Ameisensäure für alle üblichen Verdunstertypen, sowie das Schwammtuch zu legalisieren. Nachzulesen ist das in der Gebrauchsanweisung.
Ameisensäure darf mit den verschiedenen Verdunstersystemen aber ausschließlich in Form des zugelassenen Präparates AMO Varroxal 85% Ameisensäure eingesetzt werden!
Erhältlich in: Apotheken, Drogerien, Imkereifachhandel (gem. §59 Abs7 AMG).
Brief an den BM vom Imkerbund
Der Präsident informiert!
Brief an Bundesminister Stöger vom Österreichischen Imkerbund bezüglich Varroasituation!
***** DER PRÄSIDENT INFORMIERT *****
Als Antwort auf mein Schreiben an den Bundesminister Stöger teilte uns sein Büro mit, dass der Bundesminister alles daran setzen wird, dass das Behandlungsmittel Ameisensäure in der nächsten Woche (Kalenderwoche 28) zugelassen wird!
4. Juli 2014
Info Faulbrut
*****Der Präsident informiert*****
Bitte um Beachtung neuer Faulbrutfälle in folgenden Bezirken:
- Amstetten
- Neunkirchen
- Waidhofen/Thaya
- Zwettl
- Gmünd
Bei Wanderung in o.a. Bezirken bitte immer bei den jeweiligen Gemeinden Erkundigungen einholen, ob Faulbrutfälle vorliegen!!
Präsident informiert
***** Der Präsident informiert! *****
An dieser Stelle darf ich Ihnen eine sehr positive Nachricht mitteilen:
Ein Mitglied des NÖIV, David Wackernell, konnte beim heurigen Internationalen Jungimkertreffen in Pszczela Wola in Polen, seinen Titel vom Vorjahr verteidigen und wiederum den Sieg als bester Jungimker Europas erringen!
Den 5.Platz in der Einzelwertung belegte Hubertus Mayerhofer - auch aus Niederösterreich. Österreichs gute Leistung rundete der Tiroler David Mayr mit Platz 9 ab. Ebenso ging der Sieg und somit Europameistertiel in der Nationenwertung wie bereits im Vorjahr an Österreich!
Im Namen des Vorstandes des Niederösterreichischen Imkerverbandes gratuliere ich unseren Jungimkern sehr, sehr herzlich und wünsche ihnen alles Gute und weiterhin viel Freude mit den Bienen! Weiters bedanke ich mich beim Team rund um den Koordinator WL IM Albert Schittenhelm für ihr Engagement und die umsichtige Arbeit für und mit unserem Nachwuchs!
Noch einmal: danke und weiter so!